Die Baubranche bietet ein wahres Füllhorn an Karrieremöglichkeiten. Der frühe Einstieg in jungen Jahren kann sich langfristig auszahlen.
Die Bandbreite ist so gross, dass wir sie gar nicht in einem einzigen Artikel abdecken können. Daher wollen wir Ihnen heute zumindest einen groben Überblick darüber verschaffen, was alles möglich ist und warum der Einstieg in das Baugewerbe eine gute Entscheidung ist.
Gut für Körper, Geist und Seele
In vielen Branchen beklagen sich die Menschen über die fehlende Sinnhaftigkeit. Sie gehen tagein, tagaus in ihr Büro und wissen an manchen Tagen nicht warum. In der Bauwirtschaft ist das Warum Ihr tägliches Brot. Sie sind dabei, zusammen mit Ihren Kollegen etwas Neues zu erschaffen. Mit den eigenen Händen in einem gut eingespielten Team von Gleichgesinnten etwas aufzubauen, ist gut für den inneren Frieden. Es vergeht kein Tag, an dem das Werk nicht einen Schritt weitergekommen ist. Man kann jeden Tag seinen eigenen Erfolg und den Fortschritt des gesamten Projekts beobachten und das ist für die allgemeine Zufriedenheit von grosser Bedeutung.
Schritt für Schritt zur Passion
Bevor man die richtige Fachrichtung findet, empfiehlt es sich, in die einzelnen Bereiche hineinzuschnuppern. Dazu bieten Grossunternehmen die beste Möglichkeit, da diese ein breites Spektrum an Dienstleistungen abdecken. Der nächste Schritt führt zu mehr Verantwortung. Das kann die Ausbildung Bauvorbereiter/in & Baupolier/in sein, hier lernt man, die Fäden für das jeweilige Bauprojekt in die Hand zu nehmen. Eine Karriere in der Bauwirtschaft ist ohne die Übernahme von Verantwortung kaum möglich. Deshalb ist die Ausbildung Bauvorbereiter/in & Baupolier/in geradezu ein Muss.
Weitere Vorteile der Ausbildung Bauvorbereiter & Baupolier
Nach der eidgenössischen Prüfung zum/zur Baupolier/in steht eine Vielzahl an Spezialisierungen zur Auswahl. Seien es Hoch- und Tiefbau, Gleis-, Brücken-, Grund-, Strassenbau oder Bauwerktrennen – in der Schweiz gibt es viele berufliche Chancen, seine Talente im Baugewerbe unter Beweis zu stellen.
Als junger Mensch ist dies gewiss ein grosser Schritt und manchmal eine schwierige Entscheidung. Doch wir können Sie beruhigen: Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden, jeder dieser Wege wird Sie zu weiteren, noch höheren Aufgaben führen. Viele Eidgenossen machen nach der Ausbildung Bauvorbereiter/in & Baupolier/in und der anschliessenden Berufstätigkeit ein Zusatzstudium. Dies kann ein weiterer Meilenstein in Ihrer Karriere sein und bietet noch mehr Verantwortung und damit noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Verantwortung bedeutet Mitbestimmung
Wer die Mühen nicht scheut und die Ausbildung Bauvorbereiter/in & Baupolier/in wagt, darf auch mitbestimmen, was auf der Baustelle geschieht. Sie teilen die Arbeitskräfte ein, bestimmen die Arbeitszeiten und setzen die Vision des Architekten um. Dadurch bekommt das eigene Wirken auf der Baustelle eine völlig neue Qualität, und Sie können sich nach der Fertigstellung des Objekts selbstbewusst auf die Schulter klopfen lassen. Denn ohne Sie wäre es kaum möglich gewesen. Ein gutes Gefühl, das unbezahlbar ist und das intensive Lernen während der Ausbildung rechtfertigt.
Fazit zur Karriere in der Bauwirtschaft
Dass das Baugewerbe Zukunft hat, ist unumstösslich. Dass es aber auch Erfüllung für die Menschen bedeuten kann, die darin arbeiten, mag manchem neu sein. Wir empfehlen Ihnen daher, die Bauwirtschaft bei der Berufswahl ganz oben auf die Liste der Möglichkeiten zu setzen.